Diese Seite bietet Ihnen einen
Einblick in die Symbolwelt
verschiedener Kulturen.
Das erste Mal taucht das Wort
"Symbolon" auf einer
altägyptischen Bleimarke auf,
die als eine Art Ausweis ver-
wendet wurde. Dem Wort
"Symbolon" liegt das griechische
Verb "symballein" zugrunde
(zusammenfügen). Die Bedeutung
liegt nicht in sich selbst, sondern
weist darüber hinaus.
Zwei zerbrochene Teilstücke,
die wieder passend zusammen-
gefügt werden konnten,
|
wiesen zum Beispiel einen
Abgesandten als den eines
fernen Freundes oder Familien-
mitgliedes aus. Somit tarnte das
zum Symbol gewordene Zeichen
den offenen Sinn.
Zwei Dinge sind also gleichzeitig
mit dem Symbol gemeint: Die
zusammenpassenden Bruchstücke
und das Erkennen des Freundes
oder Familienmitgliedes, eben die
Freundschaft oder die Familien-
zugehörigkeit.
Symbole sind also sichtbare
Zeichen einer unsichtbaren
Wirklichkeit.
[Fenster
schließen]
|